Termin vereinbaren

Mein Smartphone oder Tablet  als Desktop-Rechner: Ein Test von Samsung DeX

Das ist mein Tablet – ja, wirklich nur mein Tablet als Desktop-Rechner! Und das Beste daran: Es ist kein komplizierter Workaround nötig. Der Desktop-Modus, bekannt als Samsung DeX (Desktop Experience), ist auf vielen Samsung-Smartphones & Tablets vorinstalliert. Einfach per USB-C an einen Monitor anschließen, Tastatur und Maus verbinden, und schon kann man Android auf dem großen Bildschirm nutzen. Ob surfen, zocken, E-Mails schreiben oder Bild- und Videobearbeitung – vieles, was man normalerweise auf einem Desktop-PC oder Laptop erledigen würde, funktioniert problemlos über das Smartphone.

Die Zukunft mit Android 15

Aktuell ist DeX zwar nur auf Samsung-Smartphones und -Tablets verfügbar, aber mit Android 15 wird ein Desktop-Modus bald auch für viele andere Smartphones verfügbar sein. Das Pixel 8 Pro kann in der aktuellen Beta bereits getestet werden. Aber taugen aktuelle Smartphones wirklich als Desktop-Ersatz? Ich habe es ausprobiert.

Samsung DeX im Test

Ich habe das Samsung GalaxyTab S9 Plus eine Woche lang als Arbeitsrechner verwendet. Der Wechsel war einfach, da mein MacBook Pro in die Jahre gekommen ist und normalerweise per USB an mein Setup anschließe. Mit dem Samsung Tab S9 lief alles reibungslos. Überraschenderweise musste ich selten auf mein MacBook zurückgreifen; fast alles ließ sich über DeX erledigen.

Eine persönliche Anekdote

Vor ein paar Jahren, ist mein Laptop ausgefallen. Damals hatte ich nur mein Samsung Galaxy S9 zur Hand. Die Möglichkeit, das Smartphone als Desktop-Rechner zu nutzen, faszinierte mich, und ich kaufte mir die DeX-Station. Die Performance war damals jedoch eher mittelmäßig, weshalb ich schnell einen neuen Laptop besorgte. Heute sind Smartphones leistungsstärker und die DeX-Technologie hat sich erheblich verbessert.

Einrichtung und Nutzung von DeX

Mit einem einfachen USB-C-Hub oder Monitor mit USB-C-Anschluss wird aus dem Smartphone ein Desktop-PC. Die Einrichtung ist unkompliziert: Tastatur und Maus anschließen oder per Bluetooth verbinden. Mein erster Eindruck? Es läuft schnell und flüssig, auch wenn es einige merkwürdige Probleme gibt.

Probleme mit der Bildschirmauflösung

Als ich das Tab S9 an einen 32-Zoll 4K-Monitor anschloss, war die Bildqualität enttäuschend. Die Lösung fand ich im Galaxy Store: die App Good Lock. Nach der Installation konnte ich die hohe Auflösung für externe Displays aktivieren. Selbst bei maximaler Auflösung und mehreren Anwendungen blieb das Tabllet kühl.

DeX im Alltag

Die Benutzeroberfläche von DeX ist intuitiv. Ich war sofort in meinem Teams-Account eingeloggt, und alle wichtigen Anwendungen waren einsatzbereit. Einige Anwendungen können gleichzeitig auf dem Tablet und im Desktop-Modus genutzt werden, was sehr praktisch ist. Die UI ist einfach zu bedienen, und die meisten kompatiblen Apps funktionieren gut.

Surfen im Internet

Der größte Teil meiner Zeit am Desktop verbringe ich im Browser. Chrome im DeX-Modus sieht ähnlich aus wie auf meinem Laptop. Ich konnte problemlos auf alle Webseiten zugreifen, auch komplexere Anwendungen wie YouTube Studio liefen ohne Probleme.

Office-Anwendungen

Für Office-Anwendungen nutze ich meistens Google Docs, das im DeX-Modus einwandfrei funktioniert. Microsoft Office ist im Browser eingeschränkt, aber die installierten Apps lassen sich gut bedienen. Teams und Outlook funktionieren ebenfalls problemlos.

Bild- und Videobearbeitung

Für die Bildbearbeitung nutze ich Lightroom, das im DeX-Modus hervorragend läuft. Auch die vorinstallierte Galerie-App und Google Fotos bieten gute Bearbeitungsmöglichkeiten. Für die Videobearbeitung nutze ich Premiere Rush, das auf dem Smartphone gut funktioniert.

Gaming mit DeX

Das Spielen funktioniert ebenfalls gut. Viele Android-Spiele unterstützen Tastatur und Maus, und das Tab s9 Plus kann sogar Konsolen emulieren. Remote Play von PS5 oder Microsoft Cloud Gaming läuft ebenfalls im DeX-Modus.

Fazit

Mein Fazit: Das Smartphone oder Tablet einfach an jeden Monitor anzuschließen und so einen persönlichen Rechner immer dabei zu haben, ist ein großer Fortschritt. DeX deckt etwa 80% der Desktop-Anwendungsfälle ab. Würde ich mir nur wegen DeX ein Samsung holen? Vielleicht. Es ist definitiv ein großer Unterschied zu iPhones, die nur den Bildschirm spiegeln.Wenn Android 15 den Desktop-Modus standardisiert, könnte das für viele eine interessante Kaufentscheidung sein.

Was denkt ihr? Würdet ihr euer Smartphone gerne als Desktop nutzen? Schreibt es in die Kommentare